Damit hat wohl niemand gerechnet! Am Dienstagabend feierte die Fuldaer Karnevals-Gesellschaft (FKG) nicht nur ihr Weinfest - und damit eine Warm-Up Party für den Karnevalsstart am 11. November - sondern präsentierte im gleichen Zuge auch ihren neuen Orden. So viel vorweg: Auch der kommende Hessentag wurde im Motiv aufgegriffen.
"Im Grunde genommen wollen wir, von der Fuldaer Foaset, uns auf dem Weinfest zusammenfinden, uns für die anstehende Kampagne vorbereiten und einfach viel Spaß haben - auch außerhalb der eigentlichen Fastnachts-Zeit", erklärte Oliver Weißenberger, Präsident der FKG, gegenüber OSTHESSEN|NEWS. Am Dienstag verwandelte sich der Hof des Fuldaer Stadtschlosses in die Kulisse eines netten und entspannten come-together.
"Im Grunde genommen wollen wir, von der Fuldaer Foaset, uns auf dem Weinfest zusammenfinden, uns für die anstehende Kampagne vorbereiten und einfach viel Spaß haben - auch außerhalb der eigentlichen Fastnachts-Zeit", erklärte Oliver Weißenberger, Präsident der FKG, gegenüber OSTHESSEN|NEWS. Am Dienstag verwandelte sich der Hof des Fuldaer Stadtschlosses in die Kulisse eines netten und entspannten come-together.

Zu den Veranstaltern des Weinfests gehören Jupp Hahner Weinhandel, Weinhandel Wehner, der Schoppenkeller Wein-Schmitt und die "heimat" mit Felix Wessling. "Als sich Corona langsam wieder aufgelöst hatte, kam die Idee, dem Karnevalsverein die Möglichkeit zu geben, ein Fest zu feiern. Zuvor waren zweimal der Rosenmontag ausgefallen und so kam die FKG zum Weinfest", so Wessling im Gespräch mit O|N. Für das Programm war die FKG verantwortlich. Dazu sagte Weißenberger: "Die Fuldaer Fastnachtssänger sind heute Abend auf der Bühne. Die Garde-Band der Brunnenzeche wird das Hauptprogramm begleiten. Natürlich werden auch unsere Föllschen Jungs, Jan Frühauf und Alexander Schmitt, auftreten." Was der FKG-Präsident da noch nicht verriet: die Verkündung des neuen Ordens stand unmittelbar bevor.

FKG-Präsident Oliver Weißenberg und Vize-Präsident Jan-Christoph Frühauf mit dem neuen Orden.

Voller Stolz präsentierte die FKG den neuen Fastnachtsorden.

Das steckt hinter dem neuen Orden
Der neue Orden zeigt den sogenannten Spätlesereiter mit dem typischen Schriftzug des Hessentags. Doch was bedeutet das überhaupt? Der Spätlesereiter ist eine Figur einer Sage aus dem 18. Jahrhundert, die mit der Entdeckung der Spätlese auf Schloss Johannisberg im Rheingau verbunden ist. Da das Weingut zum Fürstbistum Fulda gehörte, schickte der Kellermeister einen Boten nach Fulda, um die Erlaubnis zur Weinlese einzuholen. Die Legende besagt, dass die Rückkehr des Boten sich um mehrere Wochen verzögerte, wodurch die Trauben überreif und edelfaul wurden. Als die Trauben dennoch gelesen und zu Wein verarbeitet wurden, entstand ein exzellenter Wein: die Spätlese.
In Verbindung mit dem Orden sagte Weißenberger: "Wir feiern das 250. Jubiläum des Spätlesereiters, deshalb findet das Weinfest hier und nicht im Museumshof statt." Mitten unter den Feiernden befindet sich also die Statue des Spätlesereiters. "Wir haben diesen Spätlesereiter aufgegriffen, weil wir ihn auch in Hinblick auf den Hessentag miteinbringen wollen. Wir nehmen immer ein aktuelles Thema, das in der Stadt passiert - so bietet es sich an, den Spätlesereiter mit dem anstehenden Hessentag zu verbinden." Anfang bis Mitte Dezember soll dann die Spendenaktion starten. Den Orden wird es aber erst im neuen Jahr geben. Mit beeindruckten Ausrufen wie "Ohhhh!" und "Ahhhh!" reagierten die Gäste auf die unerwartete Verkündung.
In Verbindung mit dem Orden sagte Weißenberger: "Wir feiern das 250. Jubiläum des Spätlesereiters, deshalb findet das Weinfest hier und nicht im Museumshof statt." Mitten unter den Feiernden befindet sich also die Statue des Spätlesereiters. "Wir haben diesen Spätlesereiter aufgegriffen, weil wir ihn auch in Hinblick auf den Hessentag miteinbringen wollen. Wir nehmen immer ein aktuelles Thema, das in der Stadt passiert - so bietet es sich an, den Spätlesereiter mit dem anstehenden Hessentag zu verbinden." Anfang bis Mitte Dezember soll dann die Spendenaktion starten. Den Orden wird es aber erst im neuen Jahr geben. Mit beeindruckten Ausrufen wie "Ohhhh!" und "Ahhhh!" reagierten die Gäste auf die unerwartete Verkündung.

Der Orden zeigt den Schriftzug des Hessentags und den Spätlesereiter.


Auch wenn die Erscheinung des Ordens noch dauert, hat Vize-Präsident Jan-Christoph Frühauf nicht nur das Bild, sondern sogar bereits einen Prototyp designt. Hier ist der Spätlesereiter zu sehen und "Foll hessisch" mit dem typischen Schriftzug des Hessentags. Das Besondere: eine drehbare Scheibe. Auf der einen Seite steht: "Hessentag - besser spät als nie" und auf der anderen Seite die föllsche Antwort: "Der Romo kömmt olemoo!"
Mit Wein und Fassbier aus der Rhön, Gemeinschaft und viel Gelächter verwandelte sich der Hof des Stadtschlosses in eine lebendige Kulisse. Die perfekte Gelegenheit, langsam und gemütlich die fünfte Jahreszeit in der Domstadt willkommen zu heißen. Bei all dem Andrang, kein Wunder, dass die FKG auch im nächsten Jahr wieder bereit ist, das Weinfest mitzugestalten. Im Laufe des Abends wird eine Bilderserie folgen. Freuen Sie sich auf einmaliges Ambiente! (mis) +++
Mit Wein und Fassbier aus der Rhön, Gemeinschaft und viel Gelächter verwandelte sich der Hof des Stadtschlosses in eine lebendige Kulisse. Die perfekte Gelegenheit, langsam und gemütlich die fünfte Jahreszeit in der Domstadt willkommen zu heißen. Bei all dem Andrang, kein Wunder, dass die FKG auch im nächsten Jahr wieder bereit ist, das Weinfest mitzugestalten. Im Laufe des Abends wird eine Bilderserie folgen. Freuen Sie sich auf einmaliges Ambiente! (mis) +++
Weitere Bilder













































