Das Hessentagspaar 1990 Birgit und Dr. Bertram Stitz mit ihrem Sohn Gregor und OB Dr. Wolfgang Hamberger | Foto: Stadtarchiv Fulda/Hubert Weber
Teilen:
Historischer Hessentag in Fulda
Chefarzt Dr. Bertram Stitz: "Wir waren 1990 die allererste Hessentagsfamilie!"
Der nächste Hessentag, der 2026 viele Besucherinnen und Besucher in die Domstadt locken wird, wirft seine Schatten voraus - viele Vorbereitungen sind schon hinter den Kulissen im Gange. Zeit auch für einen Rückblick, denn bereits vor 35 Jahren war Fulda Ausrichtungsort für das große Fest der Hessinnen und Hessen. Viele ältere Fuldaer erinnern sich gern an die aufregenden Tage im Juni 1990.
Der Initiator des landesweiten Festes, Ministerpräsident Georg August Zinn, hatte den Hessentag 1961 ins Leben gerufen, um die Einwohner des erst seit 1945 existierenden Bundeslandes mit einer identitätsstiftenden Landesfeier zusammenzubringen. Eine vergleichbare Veranstaltung gab es bis dahin noch nicht, aber der Hessentag hat sich etabliert und wurde mittlerweile zum Vorbild für viele andere Landesfeste in Deutschland.
Eine wichtige Funktion als Repräsentanten dieses Festes erfüllte von Anfang an das Hessentagspaar. Das wurde in der jeweiligen Stadt nach eingehender Prüfung dessen Eignung und Fähigkeiten ausgewählt. An dieses durchaus ernste Procedere erinnert sich der männliche Part des Paares, das den Hessentag 1990 in Fulda repräsentieren durfte, Dr. Bertram Stitz. Der heutige Chefarzt des Heilig-Geist-Hospitals in Fritzlar, der zuvor viele Jahre als Gynäkologe und Geburtshelfer sowohl am Klinikum, dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda als auch der Helios-Klinik in Hünfeld tätig war, studierte damals noch Medizin in Würzburg. "Als die Ausschreibung für das Hessentagspaar startete, war meiner Frau und mir sofort klar: Da bewerben wir uns, das passt!", sagt der heute 60-Jährige.
Starke Konkurrenz von Bewerberpaaren aus der FKG und Brunnenzeche
Das stolze Hessentagspaar in Fuldas "Guter Stube", dem Fürstensaal im Stadtschloss | Foto: Stadtarchiv Fulda/ Erich Gutberlet
Das Original-Hessentagspaar als Püppchen kann man günstig aktuell ersteigern, allerdings mit einer Einschränkung ... | Screenshot: O|N
Landrat Kramer, Bertram Stitz mit Sohn Gregor, Ministerpräsident Dr. Walter
Wallmann (CDU), Liselotte Hamberger, OB Dr.
Wolfgang Hamberger, Winfried Rippert
| Fotos (5): Stadtarchiv Fulda/Hubert Weber
Als in Fulda gebürtig und aufgewachsen, vielfältig interessiert und versiert in Geschichte und Kultur ihrer Heimatstadt konnte das junge Ehepaar Stitz viele gute Argumente bei der Vorstellung vor der 30-köpfigen Jury von Honoratioren der Stadt für sich in die Waagschale werfen. 14 Bewerberpaare gab es, fünf kamen in die engere Auswahl. "Eigentlich sollten sich die letzten Bewerber nicht begegnen, aber da lief damals etwas schief. So wussten wir: Wir hatten starke Konkurrenz durch Paare aus der FKG und von der Fuldaer Brunnenzeche - ab da rechneten wir uns kaum noch eine Chance aus", berichtet Dr. Stitz.
Doch bekanntlich kam es anders: "Wir wurden schließlich als das Fuldaer Hessentagspaar gekürt." Birgit Stitz war zu dieser Zeit gerade hochschwanger, Sohn Gregor kam im August 1989 auf die Welt und wurde deshalb ganz selbstverständlich Dritter im Bunde des Hessentagspaares. "Wir waren die erste Hessentagsfamile", erinnert sich Dr. Stitz nicht ohne Stolz.
Dass der Hessentag im Juni 1990 kurz nach der Grenzöffnung nicht nur für das Paar selbst, sondern auch über 700.000 Besucher in Fulda eine denkwürdige Veranstaltung wurde, lag auch an dem ungewohnten Zustrom vieler Neugieriger aus Thüringen und Sachsen. "Der Domplatz war mit Trabis zugeparkt, die Luft vom Zweitaktergemisch geschwängert", erinnert sich Stitz an die unvergleichliche Aufbruchstimmung der Wendezeit. Und seither treffen sich alljährlich die ehemaligen Hessentagspaare in der jeweiligen Stadt, die den Hessentag aktuell ausrichtet. "Im nächsten Jahr sehen wir uns dann alle in Fulda wieder", freut der Mediziner. (Carla Ihle-Becker)+++
Weitere Bilder
Ehepaar Stitz 2018 auf dem Hessentagspaaretreffen in Bad Herfeld | Archivfoto: O|N