"Wir sind unendlich froh, den Hessentag 2026 heute vorstellen zu können", betont Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, ist die Freude auf das nächste Jahr umso größer. Auch bei Vera und Max Dudyka aus Fulda. Sie waren das Fuldaer "Hessentagspaar" 2021 und werden es auch 2026 sein. Sie hatten sich damals als Paar unter 16 weiteren Bewerbungen durchgesetzt

Die Verantwortlichen des Hessentages 2026 in Fulda | Fotos: Martin Engel/ Hendrik Urbin

Das Hessentagspaar Vera und Max Dudyka mit Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld

Die Hessentagsbeauftragten: v.l.: Jürgen Peter, Thomas Herbert und Dominik Höhl

Dominik Höhl

Thomas Herbert

Jürgen Peter
Nationale und internationale Acts auf dem Domplatz
Auf dem Domplatz, im Herzen der Stadt, sollen die großen Konzerte in der Hessentags-Arena stattfinden. Hier ist Platz für bis zu 11.000 Besucher. Nationale und internationale Musiker werden hier auftreten. Welche das sind, das ist noch nicht bekannt. Hier befindet sich die Stadt derzeit noch in Verhandlungen. Ein Event ist aber schon sicher: Die Musicalgala best-of Spotlight Musicals. Mit dem Radiosender FFH laufen aktuell Verhandlungen zur beliebten "Just White-Party".

Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld

Monika Kowoll-Ferger, Pressesprecherin der Stadt Fulda
"Hessentag der kurzen Wege"
"Wir bieten einen Hessentag der kurzen Wege, der die Innenstadt und die Fuldaauen in den Fokus nimmt", so Oberbürgermeister Wingenfeld. Und er erklärt auch, dass dieses Fest ein ganz besonderes ist. Denn das Land Hessen feiert 2026 seinen 80. Geburtstag. "Wir wollen die Chance nutzen, Menschen zusammenzubringen und eine nachhaltige Stadtentwicklung unter Beweis stellen."Für dieses Großereignis wird die Anreise mit der Bahn empfohlen. Es wird aber auch fünf extra eingerichtete Parkplätze mit Platz für bis zu 10.000 Fahrzeuge geben. Den Abschluss des Hessentages wird wie immer der große Festumzug am Sonntag sein. Auf 1,7 Kilometern Länge wird im Bereich der oberen Innenstadt, also in der Heinrichstraße, Lindenstraße und Rabanusstraße das Ende des Festes gefeiert. Die Ehrentribüne soll rund um die Christuskirche aufgebaut werden.

Die Medienkontor Fulda Geschäftsführer Hendrik Urbin und Christian P. Stadtfeld (rechts)

Medienkontor Fulda Vertriebsleiter Jan-Niklas Jordan




Weitere Bilder




Das O|N-Team: (v.l.) Christian P. Stadtfeld, Hendrik Urbin, Jan-Niklas Jordan, Nina Seikel, Mathias Schmidt und Moritz Bindewald































